J. Brabandt, Langeneichstädt, Ldkr. Merseburg-Querfurt. In: S. Fröhlich (Hrsg.), Aus der Vorgeschichte Sachsen-Anhalts (Halle (Saale) 1995) Nr. 44.
A. Hille, Die Keramik aus der Grabkammer mitteldeutschen Typs von Langeneichstädt, Kr. Querfurt. In: H.-J. Beier (Hrsg.), Selecta Praehistorica. Festschrift für Joachim Preuss. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 7 (Wilkau-Hasslau 1995) 69–72.
D. W. Müller, Jungsteinzeitliches Steinkammergrab an der Eichstädter Warte bei Langeneichstädt, Kreis Querfurt. Querfurter Heimatkalender, 1989/1990, 66–74.
D. W. Müller, Entdeckungen bei der mittelalterlichen Warte von Langeneichstädt: eine mittelneolithische Steinkammer mit Dolmengöttin. Heimat-Jahrbuch Saalekreis 16, 2010, 21–25.
D. W. Müller, Ornamente, Symbole, Bilder - Zum megalithischen Totenbrauchtum in Mitteldeutschland. Revue archéologique de l'ouest Suppl. 8, 1996, 163–176.
D. W. Müller, Die verzierten Menhirstelen und ein Plattenmenhir aus Mitteldeutschland. In: S. Casini / R. C. de Marinis / A. Pedrotti (Hrsg.), Statue-stele e massi incisi nell'Europa dell'età del rame. Notizie archeologiche Bergomensi 3 (Bergamo 1995) 195–304.
D. W. Müller, Grabkammer vom mitteldeutschen Typ mit Menhir von Langeneichstädt, Kr. Querfurt. Ausgrabungen und Funde 33, 1988, 192–199.
D. W. Müller, Kupferführende Kulturen im Neolithikum der DDR. Rassegna di Archeologia 7, 1988, 157–174.
R. Perschke, Das Motiv der "Dolmengöttin". Zur Genese eines pseudo-neolithischen Göttinnenkultes. In: J. K. Koch / C. Jacob / J. Leskovar (Hrsg.), Prähistorische und antike Göttinnen. Befunde - Interpretation - Rezeption. Frauen - Forschung - Archäologie 13 (Münster 2020) 19–56.
R. Schwarz, Menhire und verzierte Steinkammergräber. In: H. Meller (Hrsg.), Früh- und Mittelneolithikum. Kataloge zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 2 (Halle (Saale) 2020) 305–324.
further literature
D. W. Müller, Die Göttin mit dem stechenden Blick. In: H. Meller / J. Lipták (Hrsg.), Schönheit, Macht und Tod. 120 Funde aus 120 Jahren Landesmuseum für Vorgeschichte Halle; Begleitband zur Sonderausstellung vom 11. Dezember 2001 bis 28. April 2002 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Halle (Saale) 2001) 198–199.
P.-R. Giot / J. Le Doaré, Menhire (aufrechtstehende Steine) und Dolmen (Groß-Steingräber): Megalithische Monumente in der Bretagne (Chateaulin 1983).
J. Groht, Menhire in Deutschland (Mainz / Halle (Saale) 2013).
R. Joussaume, Dolmens for the Dead: Megalith-Building throughout the World (London 1988).
W. Korn, Megalithkulturen. Rätselhafte Monumente der Steinzeit (Stuttgart 2005).
J. Martineau / D. Kosic, Megalithe. Steinerne Zeugen der Zeit (Kerkdriel 2019).
B. Schulze-Thulin, Großsteingräber und Menhire. Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen: 15 spannende Touren zu den schönsten Megalithbauten (Halle (Saale) 2007).
R. Schwarz, Zur Bedeutung der mitteldeutschen Menhire. In: H. Meller (Hrsg.), Menhire in Deutschland (Mainz / Halle (Saale) 2013) 34–45.
L. Tori, Menschen in Stein gemeißelt. Katalog zur Sonderausstellung vom 17.9.2021-16.01.2022 im Landesmuseum Zürich (Basel 2021).
B. Zich, Menhire - nicht einfach nur "lange Steine" (bretonisch). In: H. Meller (Hrsg.), 3.300 BC. Mysteriöse Steinzeittote und ihre Welt. Sonderausstellung vom 14. November 2013 bis 18. Mai 2014 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Halle (Saale) 2013) 126–131.
B. Zich / R. Schwarz, Bild- und Zeichensprache der Menhire. In: H. Meller (Hrsg.), Menhire in Deutschland (Mainz / Halle (Saale) 2013) 46–57.
https://www.landesmuseum.ch/menschen-in-stein Das Landesmuseum Zürich zeigt vom 17. September 2021 bis zum 16. Januar 2022 die Sonderausstellung "Menschen. In Stein gemeißelt." Antrhopomorphe Menhire der Jungsteinzeit aus der Schweiz und anderen Ländern Europas werden im Kontext von Ahnenkult präsentiert.
https://www.menhire.net Basierend auf dem Fotoband "Menhire in Deutschland" von Johannes Groth bietet die Seite eine katalogartige Übersicht zu Menhiren in ganz Deutschland mit umfangreichem Bild- und Kartenmaterial